
Bild von Dieter Staniek für die NGZ vom 19.12.2019
Die Stadt hat erstmals ihren mit insgesamt 5000 Euro dotierten Heimatpreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Projekte der Bürgerstiftung, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Initiative „Käferallee“.
Der mit 2500 Euro verbundene erste Preis ging an die Bürgerstiftung Grevenbroich, die sich 2015 das Ziel setzte, marode Spielplätze im Stadtgebiet wieder auf Vordermann zu bringen. Seitdem konnten die für die Landesgartenschau errichtete Spielspinne saniert sowie die Spielplätze in Langwaden und Noithausen erneuert werden – mit Unterstützung von Vereinen und privaten Spendern. Zurzeit sind die Bürgerstifter dabei, den Kinderspielplatz auf dem „Grönland“-Gelände in Elsen tüchtig aufzumotzen.
Platz zwei und damit 1500 Euro gingen an die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die wohl das beliebteste Ausflugsziel der Stadt betreibt – das Wildfreigehege im Bend. Nach dem Sturm „Ela“ (2014) sorgten die Aktiven um Martina Koch mit vielen Unterstützern dafür, dass das stark in Mitleidenschaft gezogene Gelände schnell wieder aufgebaut werden konnte – neue Bäume wurden gepflanzt und ein großer Spielplatz gebaut. Demnächst werden die Mitglieder auch den Tierbestand in dem rund 75.000 Quadratmeter großen Park ergänzen. Zurzeit wird ein neues Gehege für Alpakas vorbereitet.